The 50th Anniversary of Mauritius Constitutional Development
2019 / dirigé par Stephanie Rohlfing-Dijoux et Götz Schulze
Publié le 4 septembre 2019–Mis à jour le 4 septembre 2019
Das Verfassungsrecht in all seinen Perspektiven steht im Mittelpunkt dieses Tagungsbandes. Der erste Teil des Werkes beschäftigt sich mit der konstitutionellen Entwicklung von Mauritius hin zur Unabhängigkeit. Der zweite Teil befasst sich mit der Unabhängigkeit der Verfassungsrichter und der Unabhängigkeit der Justiz im Vergleich zwischen Frankreich, Deutschland und Mauritius. Der dritte Teil behandelt die im Grundrechtskatalog enthaltenen wirtschaftlichen und sozialen Rechte. Die Zusammenarbeit zwischen französischen, deutschen, mauritischen, madagassischen und seychellischen Richtern und Forschern zeigt, wie wichtig ein Dialog zwischen ihren Obersten Gerichten bzw. Verfassungsgerichten ist. Die Tatsache, dass der Erfolg von Mauritius häufig seinen spezifischen Institutionen zugeschrieben wird, bot auch die Möglichkeit, die Erneuerung des afrikanischen Konstitutionalismus durch einen Vergleich der Erfahrungen und Schwierigkeiten afrikanischer Länder anzugehen